Tipps und Tricks zum Anbieterwechsel, Energiesparen und zur richtigen Tarifwahl
Ein Anbieterwechsel ist einfacher als Sie denken. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln und dabei bares Geld sparen.
Wichtig: Ihre Stromversorgung ist während des gesamten Wechselprozesses gesetzlich garantiert. Sie werden zu keinem Zeitpunkt ohne Strom sein.
Mit einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Stromverbrauch deutlich reduzieren und so Ihre Energiekosten senken:
Auch beim Gas können Sie durch einen Anbieterwechsel mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Der Wechsel funktioniert ähnlich wie beim Strom:
Tipp: Achten Sie auf Neukundenboni und Preisgarantien. Diese können Ihre Ersparnis deutlich erhöhen.
Die Heizung ist der größte Energieverbraucher im Haushalt. Mit diesen Tipps senken Sie Ihre Heizkosten:
Ökostrom ist nicht teurer als konventioneller Strom - oft sogar günstiger. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz:
Achten Sie auf Siegel: Grüner Strom Label, ok-power oder TÜV-Zertifikate garantieren echten Ökostrom.
Bei der Tarifwahl sollten Sie nicht nur auf den Preis achten. Diese Vertragsdetails sind wichtig:
Um den passenden Tarif zu finden, müssen Sie Ihren Jahresverbrauch kennen. So ermitteln Sie ihn:
Tipp: Lieber etwas höher schätzen, um Nachzahlungen zu vermeiden.
Die Strompreise setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
Wichtig: Nur der Anteil für Beschaffung & Vertrieb ist durch einen Anbieterwechsel beeinflussbar. Trotzdem können Sie so mehrere hundert Euro sparen!
Preisentwicklung: Strompreise sind in den letzten Jahren gestiegen. Umso wichtiger ist ein regelmäßiger Vergleich.
Verstehen Sie den Unterschied und sparen Sie bares Geld:
Achtung: Über 30% der Haushalte sind noch in der teuren Grundversorgung! Ein Wechsel lohnt sich fast immer.
Besitzer einer Wärmepumpe können mit speziellen Tarifen zusätzlich sparen:
Tipp: Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner und geben Sie an, dass Sie eine Wärmepumpe haben.
Moderne Smart-Home-Technologie hilft beim Energiesparen:
Investition: Smart-Home-Geräte amortisieren sich oft schon nach 1-2 Jahren durch Einsparungen.
Diese Fehler sollten Sie beim Anbieterwechsel unbedingt vermeiden:
Unser Tipp: Nutzen Sie unsere Filteroptionen im Vergleichsrechner, um unseriöse Angebote auszuschließen.
Experten empfehlen, jährlich die Tarife zu vergleichen. So profitieren Sie von Neukundenboni und aktuellen Marktpreisen. Ein Wechsel lohnt sich meist ab 50-100€ Ersparnis pro Jahr.
Ihre Versorgung ist gesetzlich garantiert. Bei Insolvenz übernimmt automatisch der örtliche Grundversorger. Sie sollten dann schnellstmöglich zu einem neuen Anbieter wechseln.
Ja, als Mieter können Sie problemlos wechseln, wenn Sie einen eigenen Stromzähler haben und den Vertrag selbst abgeschlossen haben. Eine Zustimmung des Vermieters ist nicht nötig.
Der Grundpreis ist eine monatliche Pauschale, der Arbeitspreis wird pro verbrauchter kWh berechnet. Bei hohem Verbrauch ist ein niedriger Arbeitspreis wichtiger, bei niedrigem Verbrauch der Grundpreis.